AKTUELLES
4. Juni 2023
Am Freitagabend, den 19.05.2023, fand im Feuerwehrgerätehaus der Kameradschaftsabend der Freiwilligen Feuerwehr Deberndorf statt. Ganz […]
6. Juli 2022
Im April 2022 wurde uns durch die Firma Massong die neue Pumpe für unser TSF […]
20. Dezember 2021
Von 15.-18.12.2021 wurde in der Hafnersgartenscheune in Cadolzburg eine „Außenstelle“ des Impfzentrums Fürth betrieben. Im […]
23. September 2021
Am 11. und 12.09. fand im Feuerwehrhaus in Deberndorf eine Erste-Hilfe-Ausbildung statt. Sie ist Bestandteil […]
TERMINE
Sep
26
Okt
4
Okt
7
Okt
13
Okt
14
JF Wissenstest
18:30
Okt
29
Nov
4
Weinfest
19:00
Nov
7
Nov
9
Nov
19
Volkstrauertag
10:00
Nov
21
Nov
23
Dez
5
ÜBER UNS
MITGLIEDER
49
aktiv
24
passiv
52
fördernd
KOMM, HILF MIT!
Retten

Die Rettung von Mensch und Tier aus Zwangslagen ist unsere wichtigste Aufgabe. Wir sind rund um die Uhr stets Garant für schnelle und professionelle Hilfe.
Löschen

Vom Kleinbrand eines Papiercontainers über den Dachstuhlbrand eines Wohnhauses bis hin zu Bränden in Industrieanlagen sind die Feuerwehren heute gefordert und dazu bestens ausgebildet.
Bergen

Die Bergung von Sachwerten ist einer der Aufgabenschwerpunkte der Feuerwehr. Dabei geht es zum Beispiel um Unfallfahrzeuge, leck geschlagene Tanks oder auslaufende Gefahrgutstoffe.
Schützen

Die Feuerwehr wird auch vorbeugend tätig, um Schäden zu vermeiden zum Beispiel bei Hochwasser. Zu diesen vorbeugenden Maßnahmen zählen auch die Brandschutzerziehung unserer Kinder, die Beratung von Architekten und Bauherren sowie Sicherheitswachen bei Veranstaltungen.
UNSER FAHRZEUGE

Löschgruppenfahrzeug 10/6
Rufname - 22/43/1

Tragkraftspritzenfahrzeug
Rufname - 22/44/1

Heuwehrgerät