ffw_logo2ffw_logo2ffw_logo2ffw_logo2
✕
Unterstützung Impfaktion
20. Dezember 2021

Neue Pumpe in Dienst gestellt

6. Juli 2022

Im April 2022 wurde uns durch die Firma Massong die neue Pumpe für unser TSF übergeben und auch gleich in Betrieb gestellt. Im Rahmen einer Einweisung der Maschinisten wurde durch zwei Mitarbeiter die Pumpe erklärt und in den Betriebsmodi „Hydrantenbetrieb“ und „Saugbetrieb“ praktisch geübt.

Die alte Pumpe, eine TS8/8 von Metz, Baujahr 1989, 800 Liter Nennförderleistung, wurde zeitgleich nach 33 Dienstjahren bei der FFw Deberndorf außer Betrieb genommen.

Die neue Pumpe „Fox 4“ von Roßenbauer, eine PFPN 10-1500 (Portable Fire Pump Normal pressure) übertrifft die von der Norm geforderten Nennleistung von 1.500 l/min bei 10 bar und liefert bis zu 1.650 l/min. Die Pumpe schafft einen Ausgangsdruck von bis zu 15 bar (1.000 l/min) und eine Nennförderleistung von bis zu 2.100 l/min (bei 4 bar). Mit einer ganzen Reihe modernster Funktionen und Ausstattungen wie
Traggestellbeleuchtung, drehbare Druckabgänge, Überhitzungsschutz, automatische Pumpendruckregulierung mit Kavitationswarnung und Eingangsdurcküberwachung sowie einem LED-Scheinwerfer, überzeugt sie durch eine intuitive Bedienung per Knöpfe, Drehregler und LCD-Display. Der 3-Zylinder 4-Takt-Reihenmotor mit 48 kW (65 PS) ist um ein vielfaches leiser als der Motor der „alten“ Pumpe und steigert auch hier den Einsatzwert. Selbst bei hoher Drehzahl ist ein Kommunizieren in Pumpennähe und Funken problemlos möglich.

Per Knopfdruck startet die Pumpe und über die digitale Bedieneinheit lassen sich fast schon selbsterklärend alle Betriebsmodi anwählen und einstellen.  Ein Ankurbeln mit dem altbewährten „Affengriff“ ist nicht mehr erforderlich. So manch ein Maschinist vor allem der jüngeren Generation freute sich über diese Neuerung am meisten.

Vielen Dank an den Markt Cadolzburg für die Beschaffung, der FFw Cadolzburg für die Organisation und Koordinierung, und an die Firma Massong für die Übergabe und ausführliche Einführung.

Teilen

Ähnliche Beiträge

20. Dezember 2021

Unterstützung Impfaktion


Weiterlesen
23. September 2021

Erste-Hilfe-Ausbildung


Weiterlesen
25. Juni 2021

Atemschutz und Kleintierrettung


Weiterlesen
24. Juni 2021

Verdacht auf Kohlenmonoxid Austritt


Weiterlesen
2. Januar 2021

VU zwischen Deberndorf und Oberreichenbach


Weiterlesen
31. Dezember 2020

JF – Unser Jahr 2020


Weiterlesen
21. Dezember 2020

Weihnachtsgrüße 2020


Weiterlesen
19. Dezember 2019

Einladung zum Christbaumverbrennen am 05.01.2020


Weiterlesen
4. November 2019

Jugendfeuerwehr – Wissenstest 2019


Weiterlesen
© 2017 Freiwillige Feuerwehr Deberndorf - Impressum - Datenschutzerklärung